Schießzeug
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gezähe — Gezähe, die Arbeitsgeräte der Berg und Hüttenleute, z. B. beim Bergbau Bohrer, Fäustel, Schießzeug, Bergeisen, Kratze, Trog etc.; bei Metallhütten Stecheisen, Schlackengabel oder Firke, Schaufeln, Kratzen etc … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Geschütz — Artillerie; Kanone; Haubitze; Mörser * * * Ge|schütz [gə ʃʏts̮], das; es, e: fahrbare oder fest montierte schwere Schusswaffe: ein schweres Geschütz; Geschütze in Stellung bringen. Syn.: ↑ Kanone; ☆ grobes/schweres Geschütz auffahren (ugs.): jmdm … Universal-Lexikon
Arkebuse — Ar|ke|bu|se 〈f. 19〉 schweres Gewehr aus dem 15. Jh., beim Schießen in einen Haken zu hängende Handfeuerwaffe; Sy Hakenbüchse [<frz. arquebuse „Büchse“ <ital. archibuso <ndrl. haakbus „Hakenbüchse“, mit Anlehnung an lat. arcus „Bogen“] *… … Universal-Lexikon
Geschütz — Geschütz: Mhd. geschütze ist eine Kollektivbildung zu dem unter ↑ Schuss behandelten Substantiv. Das Wort bezeichnete zunächst die Gesamtheit der Schusswaffen, das Schießzeug, dann speziell die schweren Schusswaffen und schließlich auch die… … Das Herkunftswörterbuch